Tagungen & Seminare

Seit 2010 initiiert und organisiert die Stiftung Deutsches Forum KinderZukunft in unregelmäßigen Abständen Tagungen, Seminare und Workshops, um Erfahrungen und unterschiedliche Blickwinkel aus den Bereichen Jugendhilfe, Gesundheitswesen & Sozialpädiatrie in den Fachdiskurs rund um die Frühen Hilfen einzubringen.

Workshop: Lotsendienste in pädiatrischen Praxen

Lotsendienste in pädiatrischen Praxen existieren seit wenigen Jahren an zahlreichen Standorten in Deutschland, sind aber im Gegensatz zu den Lotsendiensten in Geburtskliniken weniger bekannt. Ziel des Workshops war es, die verschiedenen Modelle vorzustellen, Qualitätssicherung und die Fort- und Weiterbildung für LotsInnen zu beleuchten und über ein gemeinsames Vorgehen sich miteinander abzustimmen. Auf Anregung der Stiftung…

Grundlagenseminar für medizinische Fachangestellte – Frühe Hilfen und präventiver Kinderschutz

Das Grundlagenseminar, das in Kooperation von DAPG (Deutsche Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter e.V.) und Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft entwickelt wurde, richtet sich an MFA’s in Frauen- und Kinder- und Jugendarzt-Praxen und im kinder- und jugendärztlichen Dienst im Gesundheitsamt. Seminarleiter ist Dr. Wilfried Kratzsch. Im Rahmen des Seminars erhalten sie vertiefte Kenntnisse darüber, wie psychosozial…

Fachtag in Pulheim: „Systemgrenzen von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe überwinden“

Anschließend Fish-Bowl – Offene Podiumsdiskussion zum Thema: Was benötigt die Region Pulheim um die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitshilfe zu verbessern? Pressemitteilung mit AktualisierungKooperation verbessern. Experten tagen zum Thema Frühe Hilfen Pulheim, 23. September 2019 – Um die Kooperation zwischen den Systemen der Frühen Hilfe / Jugendhilfe und der Gesundheitshilfe zu verbessern und zu vertiefen,…

Fachtagung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Laut einer Studie für das Bundesfamilienministerium spielten Anfang der 2010er Jahre für 91 Prozent der befragten Eltern zwischen 25 und 39 Jahren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie das Gehalt. Um im Wettbewerb um Fachkräfte zu bestehen und den Wünschen der Beschäftigten zu entsprechen, boten oder planten von 2000…