Austauschtreffen von Geburtskliniken und Kliniken mit einer Geburts- und Kinderklinik am 29.8.2023 in der Ärztekammer Nordrhein
Am 29. August 2023 fand im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf eine Veranstaltung statt, bei der Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Jugendhilfe, Politik und Forschung vertreten waren. Sie diskutierten über die Rolle von Lotsendiensten im Rahmen der Frühen Hilfen. Diese Dienste, die in Geburts- und Kinderkliniken angeboten werden, zielen darauf ab, die Versorgungsqualität zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen sozialen Sicherungs- und Unterstützungssystemen zu stärken.
Sie unterstützen Familien in belastenden Lebenssituationen durch niedrigschwellige Beratungsangebote und leiten sie bei Bedarf an weitere Hilfsangebote weiter.
Nach Angaben des Deutschen Krankenhaus-Instituts sind Lotsendienste in mindestens 53 Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen implementiert, mit steigender Tendenz. Die Expertenrunde hob hervor, wie wichtig die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards sind.
Ein besonderes Anliegen ist die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle, die Pädiatern und Gynäkologen einen Überblick über die verfügbaren Frühen Hilfen bietet und zeitnah erreichbar ist. Zurzeit erörtert eine Arbeitsgruppe der Länder und des Bundes, in der das NRW Gesundheits- und das Familienministerium vertreten sind, die Möglichkeiten, wie Lotsendienste mittel- und langfristig rechtlich abgesichert werden können.
Bericht über die Veranstaltung
- Bericht über ein Austauschtreffen am 29.8.2023 in der Ärztekammer Nordrhein
Thema: Qualitätskriterien zu Lotsen Früher Hilfen in Geburtskliniken und Kliniken mit einer Geburts-und Kinderklinik (PDF-Download)
Referate
aus Sicht der Politik
- Lotsendienste in Geburts- und Kinderkliniken in NRW Kurzbericht zu den Ergebnissen einer Studie in NRW vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI), NRW (PDF-Download)
- Lotsendienste in Geburts- und Kinderkliniken, Anforderungen an die Finanzierung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), NRW (PDF-Download)
aus Sicht der Forschung
- Zentrale Qualitätskriterien für Lotsendienste aus der Geburtsklinik in die Frühe Hilfen. Ein bundesweiter Überblick, Institut für Sonderpädagogische Forschung, Mainz (PDF-Download)
aus Sicht einer AG der Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft
- Checkliste zu Qualitätskriterien für Lotsendiensten in Kliniken mit einer Geburts-und Kinderklinik, erstellt von einer AG der Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Qualitätskriterien des NZFH (PDF-Download)
aus Sicht der Praxis
Vorgeburtlich
- Qualitätskriterien zu Frühen Hilfen aus der Sicht eines niedergelassenen Gynäkologen, Krefeld (PDF-Download)
In der Geburts-und Kinderklinik
- Qualitätskriterien aus der Sicht einer Geburtsklinik, Moers (PDF-Download)
- Qualitätskriterien aus der Sicht einer Kinderklinik, Solingen (PDF-Download)
- Klinikinternes Netzwerk in einer Geburts-und Kinderklinik Duisburg (PDF-Download)
Nachgeburtlich
- Qualitätskriterien Früher Hilfen aus der vorgeburtlichen,geburtlichen und nachgeburtlichen Sicht eine Jugendamtes, Solingen (PDF-Download)
- Qualitätskriterien Früher Hilfen aus der Sicht eines niedergelassenen Pädiater, Düsseldorf (PDF-Download)
Moderation: Dr. Robert Schäfer, Geschäftsführender Arzt i.R. der Ärztekammer Nordrhein