Grundlagenseminar für medizinische Fachangestellte – Frühe Hilfen und präventiver Kinderschutz

Das Grundlagenseminar, das in Kooperation von DAPG (Deutsche Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter e.V.) und Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft entwickelt wurde, richtet sich an MFA’s in Frauen- und Kinder- und Jugendarzt-Praxen und im kinder- und jugendärztlichen Dienst im Gesundheitsamt. Seminarleiter ist Dr. Wilfried Kratzsch.

Im Rahmen des Seminars erhalten sie vertiefte Kenntnisse darüber, wie psychosozial und gesundheitlich belastete Familien und Kinder im Praxisalltag mit Beginn in der Schwangerschaft erkannt, unterstützt, ins Netzwerk Früher Hilfen weitergeleitet und in ihrer Eigenständigkeit gestärkt werden. Die Ausbildung der nichtärztlichen Berufsgruppen soll dazu beitragen, dass Frauen- und Kinder- und Jugendärzte in ihrer täglichen Arbeit entlastet und Aufgaben an sie delegiert werden können. Sie erhalten Kenntnisse darüber, wie sie als Familienlotsen im Netzwerk Früher Hilfen tätig werden können.

Alltag in der Pädiater- und Frauenarzt-Praxis

  • Grundgedanken zu den Frühen Hilfen (Grundidee, Hauptakteure und Ziele der Frühen Hilfen)
  • Risikofaktoren bei Müttern, Familien und Kindern, die zu einer Gesundheits- und Kindeswohlgefährdung führen können
  • Ressourcen bei Müttern, Familie und Kindern
  • Eigene Fallbeispiele
  • Strukturiertes Vorgehen in der Pädiater- und Frauenarzt-Praxis, Nutzung eines Dokumentationsleitfadens
  • Mutter- Kind-Interaktion, Bindungsverhalten
  • Einführung in die Gesprächsführung bei schwierigen Müttern bzw. Familien in der Praxis
  • MFA’s als Familienlotsen im Netzwerk Früher Hilfen. Wie kann das gelingen?
  • Wo bestehen die Möglichkeiten einer anonymisierten Fallberatung bei Fällen von Kindeswohlgefährdung durch eine externe, insofern erfahrene Kinderschutzkraft in meinem Arbeitsumfeld?

Weitere Infor ationen finden Sie unter: https://www.dapg.info/